Allgemeine Nutzungsbedingungen:
Allgemeines: Das Online-Beratungsangebot der Psychologischen und Sozialberatung des Kölner Studierendenwerks ist ausschließlich für Studierende an einer Kölner Hochschule im Zuständigkeitsbereich des Kölner Studierendenwerks gedacht. Es besteht kein Anspruch auf unsere Beratungsleistung von Personen, die nicht zu o. g. Personenkreis gehören.
Registrierung und Nutzung des Beratungsangebotes sind kostenlos. Mit der Registrierung erklärst du dein Einverständnis mit unseren allgemeinen Nutzungsbedingungen in ihrer jeweils gültigen Fassung.
Die Nutzung der Webseite ist grundsätzlich ohne Bekanntgabe personenbezogener Informationen möglich.
Wenn du via Onlineberatung zu uns Kontakt aufnimmst, so werden die dort angegebenen persönlichen Daten und ggf. deine E-Mail-Adresse ausschließlich für die Korrespondenz mit dir verwendet. Zur Anonymisierung vergib bitte bei der Anfrage einen Nicknamen und ein Passwort. Nur so kannst du später unsere Antwort auf dein Schreiben lesen. Bitte bewahre dein Passwort und deinen Nicknamen sicher vor dem Zugriff anderer Personen auf!
Personenbezogene Daten und Anonymität: Bei jedem Zugriff auf unser Internetangebot werden Daten für statistische Zwecke gespeichert. Wir erfassen hier lediglich für eine begrenzte Zeit die IP-Adresse, die dir dein Internet Service Provider zugewiesen hat, Datum, Uhrzeit und Dauer deines Besuchs sowie die Seiten, die du bei uns aufrufst. Diese Daten werden ausschließlich zur Verbesserung unseres Internetangebotes genutzt und nicht auf dich zurückführbar* ausgewertet.
*Suizidankündigung oder Ankündigung einer Gewalttat oder einer schweren Straftat: Da wir bei der deutlich geäußerten Ankündigung einer Suizidabsicht den gesetzgeberischen Anforderungen im Hinblick auf den Tatbestand § 323c - Unterlassene Hilfeleistung - unterliegen, sind wir verpflichtet, eine entsprechende Mitteilung, verbunden mit allen uns in diesem Zusammenhang vorliegenden Daten - insb. auch der IP-Adresse -, unmittelbar an die nächste Polizeidienststelle zu übersenden. Ähnliches gilt bei der Ankündigung von Taten, die eine Gefahr für Leben, Gesundheit, Freiheit oder sexuelle Selbstbestimmung Dritter beinhalten, bei Ankündigungen schwerer Straftaten und ggf. auch bei dem Verdacht des Vorliegens einer Gefährdung von Kindern und Jugendlichen.
Wir behalten uns außerdem das Recht vor, im Falle von schweren Verstößen gegen unsere Nutzungsbedingungen und bei unzulässigen Zugriffen bzw. Zugriffsversuchen auf unsere Server unter Zuhilfenahme einzelner Datensätze eine Herleitung zu personenbezogenen Daten zu veranlassen.
Rahmenbedingungen: Wir, die beratende Einrichtung und unsere Beraterinnen und Berater, beantworten deine Fragen in eigener Verantwortung, qualifiziert und kompetent. Falls du mit der jeweiligen Beratung nicht einverstanden sein solltest oder technische Probleme die Beratung beeinträchtigen, sende uns bitte eine E-Mail.
Wir als Beratungseinrichtung übernehmen keine Verantwortung für die Handlung eines Ratsuchenden. Bei wichtigen Fragestellungen z. B. rechtlicher, medizinischer oder wirtschaftlicher Art solltest du daher immer auch entsprechend fachlich qualifizierte Beratungseinrichtungen oder Institutionen zu Rate ziehen. Die Online-Beratung unserer Einrichtung kann keine Therapie ersetzen, sie zielt auf eine allgemeine Lebenshilfe ab, soll wichtige Anhaltspunkte für die Lösung einer Problemsituation geben und kann Empfehlungen zum weiteren Vorgehen und Umgang mit dem Problem aussprechen.
Verfügbarkeit: Das Beratungsportal wird zu üblichen Arbeitszeiten betreut. Ein Anspruch der Ratsuchenden auf Verfügbarkeit zu bestimmten Zeiten oder auf Beantwortung von Anfragen durch die Beratungseinrichtung binnen bestimmter Zeiträume besteht nicht.
Haftung: Der technische Dienstleister Zone35, Agentur für digitale Kommunikation, übernimmt keine Haftung für Probleme, die sich aus der Nutzung der Beratung ergeben. Hier sollten Ratsuchende direkten Kontakt mit uns, der Beratungseinrichtung aufnehmen.
Qualifikation der Berater und Beraterinnen: Die Gewährleistung der angemessenen Qualifikation der Beratenden obliegt uns als Beratungseinrichtung und wird von uns sichergestellt. Insbesondere die Verpflichtung zur Dokumentation der Beratungsleistung, z.B. zum Zwecke der fachspezifischen Supervision und Fallbesprechung, stellt ein Qualitätskriterium dar. Alle anliegenbezogenen Informationen, sämtliche freiwilligen Angaben über familiäre, wirtschaftliche, berufliche Verhältnisse, sowie die Tatsache der Beratung an sich unterliegen der Schweigepflicht, auch dann, wenn sich eine Rat suchende Person im Verlauf der Beratung zur Preisgabe ihrer Identität entschieden haben sollte.
Datenspeicherung: Aus technischen Gründen werden die Texte aus dem Chat, also auch die Inhalte aus den Beratungssitzungen, mit dem verwendeten Nicknamen, dem Datum und der Uhrzeit in einer Protokolldatei gespeichert. Der technische Dienstleister Zone35, Agentur für digitale Kommunikation, ist nicht für Anfertigung und Inhalte von Dokumentationen sowie die Sorgfalt der Beratungseinrichtung im Umgang mit sensiblen Daten von Nutzern verantwortlich.
Datenlöschung: Alle webbasierten Daten im Zusammenhang mit gestellten Anfragen werden spätestens nach einem Zeitraum von zwölf Monaten vom Server des technischen Dienstleisters Zone35 gelöscht. Alle im Zusammenhang mit Anfragen angefertigten Dokumentationen der erbrachten Beratungsleistung werden nur für den/die jeweilige/n Berater*in zugänglich auf einem Server des Kölner Studierendenwerks gespeichert und dort nach Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungsfrist von 10 Jahren nach Beratungsende gelöscht.
Wenn du mit diesen Nutzungsbedingungen nicht einverstanden bist, solltest du den Dienst nicht in Anspruch nehmen.